Römerstrassen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung
Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern
423 s, s/b resimler, Almanca ve İtalyanca makaleler
İçindekiler:
- Werner Eck: Strassen und ihre Denkmäler
- Guido Rosada: La tecnica stradale romana nell'Italia settentrionale: questioni di metodo per uno studio sistematico
- Klaus Grewe: Die Problematik der Taldurchquerung römischer Strassen am Beispiel des Urfttales (Eifel)
- Vittorio Galliazzo: Guadi, traghetti, pontes longi e ponti di età celtica e romana nel territorio della Svizzera
- Alfred M. Hirt: Chresimus, procurator a marmoribus und der Strassenbau. Überlegungen zu Logistik und Transportwesen kaiserlicher Steinbrüche
- Anne Kolb: Römische Meilensteine: Stand der Forschung und Probleme
- Hans Lieb: Zwei Wege von Narbonne nach Rom
- Michael Rathmann: Die Städte und die Verwaltung der Reichsstrassen
- Sencer Sahin/Mustafa Adak: Stadiasmus Patarensis. Ein zweiter Vorbericht über das claudische Strassenbauprogramm in Lykien
- Patrizia Basso: La vita tardoantica delle strade romane: gli esempi dell'Annia e della via lungo le valli dell'Adige e dell'Isarco
- Christian Körner: Der Perserfriede von 244 n.Chr. und Meilensteinfunde aus Kappadokien
- Michael A. Speidel: Heer und Strassen - Militares viae
- Leszek Mrozewicz: Via et Imperium. Strassenbau und Herrschaft in römischer Welt
- Armin U. Stylow/Rafael Atencia Páez/Juan Carlos Vera: Via Domitiana Augusta
- Guy Schneider: Die Geleisestrassen von Vuiteboef im Kanton Waadt.