ALIŞVERİŞ SEPETİ 0
Sepeti Boşalt
Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung
Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung

Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung

89,00 TL
ISBN-ISSN : 9783942411073

Koldewey-Gesellschaft. Vereinigung für Baugeschichtliche Forschung E.V.
Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung
vom 30 April bis 4 Mai in Regensburg

328 s, s/b resimler, Almanca makaleler.

Inhalt

Leitwort, Dorothée Sack
Tagungsbericht, Klaus Tragbar

BAUHÜTTE, BAUSCHULE, BAUFIRMA – ORGANISATION UND ÜBERLIEFERUNG VON WISSEN IM BAUWESEN

  • Manfred Schuller, Aufgegebenes, Umgeplantes, Unvollendetes und Provisorisches am Regensburger Dom
  • Dieter Mertens, Organisation und Weitergabe von Wissen im Bauwesen der Antike. Beispielsfeld: Die große griechische Kolonisation
  • Norbert Nussbaum, Form und Technik auf getrennten Wegen? Zum Transfer architektonischer Konzepte im Hochmittelalter 
  • Hermann Schlimme, Formensprache und Bauausführung in Italien im 15.-16. Jahrhundert am Beispiel der Cappella Sforza von Michelangelo und dem Bau kassettierter Wölbungen
  • Magdalena Bushart, Gemeinschaft, Einheit, Gesamtkunstwerk.
    Das Modell Bauhütte und die Architekturdebatte nach dem Ersten Weltkrieg
  • Dietmar Kurapkat, Zu den Ursprüngen baubezogenen Wissens im Neolithikum Vorderasiens. Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruktion des Bauwissens schriftloser Kulturen
  • Claudia Bührig, Tradierung von Bauwissen im Alten Orient. Grundrissdarstellungen auf Tontafeln
  • Helge Svenshon, Schlag’ nach bei Heron … – Der Turm der Winde im Spiegel antiker Vermessungslehre
  • Hans-Christoph Dittscheid, Sansovino – Serlio – Palladio. Eine ›römische‹ Bauschule der Renaissance in Venedig und ihre literarische Verbreitung
  • Simona Valeriani, Learning about Architecture and Building in 17th Century England. The case of Sir Roger Pratt
  • Bernd Adam, Ausbildung norddeutscher Architekten im 18. Jahrhundert

BERICHTE AUS LAUFENDER FORSCHUNG

  • Dittmar Machule, Neuere Ausgrabungen in Tall Munbaqa – Ekalte:
    Steinbau 4, ein spätbronzezeitlicher Tempelbezirk (Kurzfassung)
  • Nils Hellner, Die Anfänge des griechischen Tempelbaus und die Gestaltungsidee
    der Säulenkannelur in Kalapodi/Phokis (GR)
  • Konstantin Kissas, Neue Fragmente archaischer Architektur auf der Athener Akropolis
  • Ilona Katharina Dudzinski, Die Rekonstruktion der Kapitelle des Apollon-Smintheion Tempels in der Troas
  • Andreas Grüner, Arnd Hennemeyer, Sara Saba, Die Inschrift des Hermogenes.
    Eine unbekannte Architekturzeichnung aus Priene
  • Gudrun Styhler, Zur Verkleidungstechnik im Zuschauerraum des Theaters von Ephesos
  • Nicole Röring, Erste Ergebnisse zur bauhistorischen Untersuchung am römischen Theater von Mérida
  • Gert Thomas Mader, Historische Bauforschung in Regensburg – seit 1979
  • Friedrich Fuchs, Steinmetzzeichen und Bauforschung
  • Günther Stanzl, Die Palastvilla von Inkhil. Bauforschung und Restaurierung (Kurzfassung)
  • Dorothée Sack, Resafa – Sergiupolis/Rusafat Hisham, Pilgerstadt und Kalifenresidenz. Ein Überblick
  • Catharine Hof, Die Stadtmauer von Resafa. Spuren früher Planänderung und deren Datierungsrelevanz
  • Juren Meister, Der Handels-, Gewerbe- und Wohnkomplex Suq al-?arağ in Tripoli/Libanon. Überlegungen zu seiner Gewölbekonzeption
  • Klaus Tragbar, Neue Forschungen zu St. Peter in Salzburg
  • Karin Uetz, Sanierungsbegleitende Bauforschung in der Toskana.
    Das Beispiel der Pieve Sant’Ippolito in Piazzanese (Prato)
  • Uwe Lobbedey, Die frühe Baugeschichte des Domes zu Osnabrück
  • Stefan Uhl, Das Kapuzinerkloster in Riedlingen. Baugeschichte, Grundrissgliederung, Nutzungsverteilung
  • Philip S. C. Caston, Historische überdachte Holzbrücken in Deutschland
  • Jos Tomlow, Wassertechnische Aspekte bei der Textilfirma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut seit 1875
  • Sergej Fedorov, Erich Mendelsohns Fabrik ›Rote Fahne‹ in Leningrad.
    Baugeschichte – Bauforschung – architektonische Weiterentwicklung
  • Roland May, Paul Bonatz (1877-1956) – ein Brückenbauer?
Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung 9783942411073 Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung